Nach der Weinlese im Herbst fahren die Hauer nochmal mit dem Traktor in den Weingarten um mit einem kleinen Pflug die Erde um die Weinstöcke zu lockern und einen kleinen Erdwall aufzuwerfen. Die Erde schüzt so einwenig die Veredlungsstelle vor kalten Winterwinden und bis ins Frühjahr wird die aufgeworfene Erde wieder lockerer, dann kann man mit dem Stockräumgerät den Bereich wieder leichter unkrautfrei halten.
Kategorie-Archiv: Allgemein
Neue Weingärten
Auf der großen Schütt, unterhalb der Ruine, werden von der Familie Frank im Frühjahr 2018 neue Weingärten angelegt. Die betreffenden Grundstücke wurden gepflügt und die Fröste im Winter werden die dunkle Erde feinkrümlig machen.
Volkschule bei der Weinlese
Diesen Herbst waren wieder etliche Volksschulklassen bei uns zur Weinlese und die Kinder haben selber Traubensaft gepresst und verkostet.
Frühlingsputz 1. April 2017
Im Rahmen von “Wir halten Maria Enzersdorf sauber” laden wir Sie wieder ein mit uns den Rauchkogel zu putzen. Utensilien wie Müllsäcke, Handschuhe und Sammelspieße werden zur Verfügung gestellt.
Treffpunkt: 1. April 14:00 Uhr beim Parkplatz/Kreisverkehr vor dem Schulzentrum Gießhüblerstraße.
Ab 16:30 Uhr gibts ein gemütliches Beisammensein im Altstoffsammelzentrum der Gemeinde – dort wird fürs leibliche Wohl gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe! Danke!!
Feuerwerk und Böllerfrei

Wie jedes Jahr bitten wir unsere Silvesternachtgäste auf die Mitnahme von Knall- und Feuerwerkskörper zu verzichten. Das hat jetzt schon 5 Jahre super geklappt und hat gleich mehrere Vorteile:
- Die vielen Silvester-Besucher bei der Ruine können den Jahreswechsel gefahrenfrei und ohne unmittelbaren Lärm genießen – Die Aussicht ist einfach toll und man sieht “Millionen” an Feuerwerken, es wird zugeprostet und miteinander getanzt…
- Die Wild und Nutztiere die auf unseren Grundstücken leben werden nicht unnötig aus ihrer Winteruhe gerissen.
- Die Unmengen an Stangerln, Kartonfetzen und Plastikkapseln der Feuerwerke ergießen sich nicht über unsere Weingärten und Futterwiesen.
Danke für Ihr Verständnis – guten Rutsch ins Jahr 2017
ADVENTFEIER So. 18.12. um 17 Uhr
Die Rauchkogler Weinhauer laden im Rahmen von “Advent in Maria Enzersdorf” zu Glühwein, Kinderpunsch und div. Snacks, es singt der Chor der Wallfahrtskirche “Maria Heil der Kranken”, Spenden kommen dem Verein zugute(Erhaltung des Lehrpfades, Landschaftspflege,…)
Wann: Sonntag 18. Dezember 2016 um 17 Uhr
Wo: 2344 Maria Enzersdorf, Schloßgasse 13 (Innenhof/Salon)
Weinbauverein Königstetten auf Bio-Spionage
Winzerinnen, Winzer und Weinkenner aus Könistetten haben einen Ganztagesausflug zum Rauchkogel gemacht um uns Bio-Weinhauern über die Schulter zu schauen. Das große Interesse hat schon im Weingarten begonnen wo Lukas Wasinger viele Bearbeitungsgeheimnisse verriet und aufgezeigt hat, dass unsere Umstellung, die immerhin schon 9 Jahre her ist, bei weitem mehr Vorteile hat, als Nachteile. Mittagessen beim Heurigen und eine Betriebshallen- und Kellerführung waren auch dabei!
Bauarbeiten Wasserleitung
Derzeit wird im Bereich Rauchkogel eifrig an der neuen Druckwasserleitung gearbeitet die den Gießhübel dann besser mit Trinkwasser versorgen wird. Die EVN ist sehr bemüht die Kulturlandschaft bei der Ruine bald wieder herzustellen. Da der Felsen im Untergrund und die alten bestehenden Leitungen(Wasser, Strom) umgangen werden mussten, gibt es eine etwas abgeänderte Trassenführung die auch durch unsere Weingärten geht. Die große Wiese bei der Gießhüblerstraße wird noch bis Februar 2017 als Bau und Lagerplatz genutzt und anschließend wieder zur Weide- und Futterwiese rekultiviert.
FRÜHJAHRSPUTZ
Die letzten Ihrer Art – Schneebirnen

Die Schneebirne ist eine sehr seltene, heimischen Wildbirnenart. Um diese im Biosphärenpark Wienerwald zu erhalten, pflanzen der Biosphärenpark Wienerwald und der Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV) 24 Bäume in der Weinbaulandschaft. Paten und Patinnen übernehmen die Pflege der Pflanzen.
Zum Artikel: http://www.bpww.at/quickfinder/presse/jaenner-2016-schneebirnen-im-biosphaerenpark-Wienerwald/